start:2_tr6:elektrik
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| start:2_tr6:elektrik [20:35 26 /12/2022] – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unknown date) 127.0.0.1 | start:2_tr6:elektrik [05:59 26 /10/2025] (aktuell) – peter | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | ====== Elektrik ====== | ||
| + | |||
| + | =====Lucas...===== | ||
| + | |||
| + | Damit ist das Hauptproblem eigentlich schon genannt.. | ||
| + | Wer kommt sonst auf die Idee, den kompletten Strom durch´s Amaturenbrett/ | ||
| + | |||
| + | Die Ersatzsicherungen, | ||
| + | {{start: | ||
| + | |||
| + | =====Kabelbaum===== | ||
| + | |||
| + | __**UPDATE: Ich bin inzwischen drei mal liegen geblieben und jedes mal war es ein Kontaktproblem in der IFM Box an den Sicherungen! Eine Seite der Sicherung sitz in einem federbelasteten Kontaktschuh, | ||
| + | |||
| + | \\ | ||
| + | Nach dem dritten Kabelbrand in der alten Elektrik hatte ich die Nase voll und hab mich endlich an eine ordentliche Verkabelung mit Hilfe der " | ||
| + | https:// | ||
| + | |||
| + | Das ganze passt hervorragend links über die Pedalbox: | ||
| + | |||
| + | {{start: | ||
| + | |||
| + | 6 Relais und 10 Sicherungshalter....damit kann man arbeiten... | ||
| + | |||
| + | Für Licht hab ich ein normales Lastrelais für an/aus und ein weitere zum Umschalten zwischen fern und Abblendlicht ein Umschaltrelais von Conrad genommen...\\ | ||
| + | Weitere Relais:\\ | ||
| + | ECU, Lambdacontroller etc.\\ | ||
| + | Benzinpumpe \\ | ||
| + | Lüfter \\ | ||
| + | Zündspule\\ | ||
| + | |||
| + | Das dicke, rote Kabel geht direkt an die Lichtmaschine -> Volle Spannung an den Scheinwerfern: | ||
| + | |||
| + | Fertig sieht´s dann so aus: Kein Kabel mehr durch den Motorraum, alles abgesichert etc.{{start: | ||
| + | |||
| + | =====Lichtmaschine===== | ||
| + | |||
| + | Die Lucas Lichtmaschine liefert schon für nen Serienmäßigen TR6 PI zu wenig Strom....Bei Nachtfahrt im Regen (Licht, Scheibenwischer, | ||
| + | Deshalb habe ich mir vom Schrott eine Lima Ford Fiesta 1 mit 70A Stromabgabe geholt.... | ||
| + | Wichtig sei hier noch zu erwähnen, das frühe TR6 mit Amperemeter im Armaturenbrett hier ein Upgrade brauchen, sonst brennt selbiges (max 30A) durch! | ||
| + | |||
| + | =====Hauptscheinwerfer===== | ||
| + | |||
| + | Um die Nacht zum Tag zu machen, ist das verwenden einer relaisgesteuerten Stromversorgung für die Hauptscheinwerfer notwendig...Entweder | ||
| + | |||
| + | Dann noch ordentliche Scheinwerfer (z.B. Hella 1A6 002 395-071 mit der Referenzzahl 20...gibt auch welche mit R17, | ||
| + | und Leuchtmittel...ich verwende Osram Nightbraker...gibt´s inzwischen mit 200% Lichtausbeute... | ||
| + | |||
| + | Und schon ist man deutlich sicherer unterwegs als mit den originalen " | ||
| + | |||
| + | |||
| + | =====Innenraumbeleuchtung===== | ||
| + | |||
| + | Nachdem ich mit dem TR6 nicht nur an sonnigen Sonntag-Vormittagen unterwegs bin, hab ich mich schon öfters geärgert, das man nachts beim Einsteigen nix sieht...Auch wenn ich schon ne helle LED-Fußraumbeleuchtung verbaut hatte... | ||
| + | |||
| + | Also besorgte ich mir Zwillingslitze 0,14mm² bei Amazon und nahm LED_Klebestreifen (60 LED/Meter, 8mm Breit), die ich mal bei Hobbyking besorgt hatte und schon wurde es Licht: | ||
| + | |||
| + | {{start: | ||
| + | // | ||
| + | {{start: | ||
| + | // | ||
| + | {{start: | ||
| + | \\ | ||
| + | \\ | ||
| + | {{start: | ||
| + | |||
| + | \\ | ||
| + | \\ | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | =====Zigarettenanzünder===== | ||
| + | |||
| + | Rheostat/ | ||
| + | |||
| + | In das Loch paßt sowas: | ||
| + | |||
| + | {{start: | ||
| + | |||
| + | Die gelbverzingte Hülse ein wenig kürzen..das Ding wird von hinten drauf geschraubt und klemmt die Zigarettenanzünderbuchse ins Armaturenbrett | ||
| + | |||
| + | Fliegende Sicherung und gut iss... | ||
| + | |||
| + | {{start: | ||
