start:2_tr6:fahrwerk
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
start:2_tr6:fahrwerk [21:55 26 /12/2023] – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | start:2_tr6:fahrwerk [07:55 08 /10/2025] (aktuell) – angelegt - Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Fahrwerk ====== | ||
+ | \\ | ||
+ | =====Vorderachse===== | ||
+ | \\ | ||
+ | ====Dämpferaufnahme==== | ||
+ | Diese sollten man öfters mal kontrollieren...hier bilden sich gerne Risse (rote Kreise unten): | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | \\ | ||
+ | ====Querlenkeraufnahmen oben==== | ||
+ | \\ | ||
+ | Siehe Bild oben oberer Kreis: | ||
+ | Diese waren bei mir unter den Querlenkergummis durch Rost total angegriffen und mußten getauscht werden... | ||
+ | So hält kein Querlenkergummi lange.... | ||
+ | \\ | ||
+ | =====Hinterachse===== | ||
+ | |||
+ | ==== Schwingenhalterungen ==== | ||
+ | |||
+ | Die Schwingenhalterungen sollten man sich mal anschauen...die Gewindestange läuft in einem Rohr und weil sich dort gern Wasser sammelt, rostet diese gern durch...zum Glück ist bei mir alles in Ordnung: | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | ==== Schwingen ==== | ||
+ | |||
+ | Diese reißen gern....war bei mir leider auch der Fall....Ich bin zu einem qualifiziertem Schweißbetrieb gegangen und hab Sie schweißen lassen... | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | ==== Umbau auf Gasdruckstoßstämpfer ==== | ||
+ | |||
+ | Trotz Restaurierung/ | ||
+ | Deshalb hab ich auf einstellbare SPAX Dämpfer + Halterung (von Bastuck) umgebaut. | ||
+ | Hier muß man darauf achten, das weiterhin der Gummianschlag funktional ist und nciht der Dämpfer als Anschlag dient...Hier mußte ich den Halter entsprechend um 5cm verlängern lassen und hab (nicht auf dem Foto zu sehen) auf die höheren Anschlaggummies des TR4 IRS umgebaut. | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | |||