start:2_tr6:bremse
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
| start:2_tr6:bremse [21:55 26 /12/2023] – removed - external edit (Unknown date) 127.0.0.1 | start:2_tr6:bremse [21:55 26 /12/2023] (aktuell) – ↷ Page moved from de:2_tr6:bremse to start:2_tr6:bremse peter | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | ====== Bremsen ====== | ||
| + | Als ich den TR am 1.11.2015 aus Bremen überführt habe, hatte er gerade frisch TÜV bekommen... | ||
| + | Es bewegte sich von vier genau 1 (EIN!) Bremskolben...der Rest war fest gegammelt und entsprechend zog das Ding nach rechts beim Bremsen.... | ||
| + | Also "first things first" alles zerlegt, gereinigt und mit neuen Kolben, Dichtungen und schläuchen wieder montiert...läuft >7 Jahre immer noch super. | ||
| + | |||
| + | ===== Unterdruck ===== | ||
| + | |||
| + | Spätestens nach Einzug der schärferen Nockenwelle, | ||
| + | Der kleine Bremskraftverstärker ist ohne ausreichend Unterdruck weit weg von dem, was man heute an Bremsunterstüzug gewohnt ist...Und da muß man halt - wie Autohersteller es schon länger tun, in die elektrokiste greifen: | ||
| + | |||
| + | Unterdruckpumpe von Audi (30€ beim Schrotti) | ||
| + | Unterdruckschalter Mater XV600 Vakuumschalter (23€) + Schlauchadapter | ||
| + | |||
| + | Eingestellt auf -700mBar funktioniert das Super! | ||
| + | |||
| + | Bilder folgen. | ||
